IGS Stierstadt

Kleine Tore mit großer Wirkung – IGS Stierstadt engagiert sich für den Artenschutz

Beim 20. Stadtfest der Stadt Steinbach präsentierte sich die IGS Stierstadt mit einem besonderen Projekt: Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 bauten im Arbeitslehre-Unterricht sogenannte Igeltore, kleine Durchgänge für Gartenzäune, die Igeln das Wandern zwischen Gärten ermöglichen – eine wichtige Hilfe, um ihren Lebensraum in dicht bebauten Wohngebieten zu sichern.

In Zusammenarbeit mit der lokalen Initiative „Steinbach blüht“ entstanden in der schuleigenen Werkstatt zahlreiche Igeltore, die am Stadtfest gegen Spenden am Stand der Initiative abgegeben wurden. Die Idee stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf große Begeisterung – und trug dazu bei, das Bewusstsein für den Artenschutz direkt vor der eigenen Haustür zu stärken.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war das Projekt eine tolle Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten mit ökologischem Denken zu verbinden. Sie erlebten, wie ihr eigenes Tun sichtbar zum Schutz heimischer Wildtiere beitragen kann – ganz konkret, mit Holz, Werkzeug und viel Engagement.

Einige Igeltore sind noch erhältlich und können weiterhin gegen eine Spende für den Fachbereich Arbeitslehre abgegeben werden. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an:
hanna.leinberger@schule.hessen.de

Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion „Freie Bahn für Stachelträger“ finden Sie hier:
www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/igel-bahn-frei-fur-stacheltrager