IGS Stierstadt

Abiturfeier 2025 – Ein besonderer Tag voller Stolz und Freude

Am 28. Juni 2025 war es soweit, die Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedeten sich feierlich von der IGS.

Der Tag begann mit einem stimmungsvollen Gottesdienst unter dem Motto „Vergangenheit im Herzen – Zukunft im Blick“. Christof Reusch, Pastoralreferent der Pfarrei St. Ursula Oberursel und Steinbach, Schulpfarrerin Frauke Schwarzenböck sowie Ute Gerhold-Roller führten gemeinsam durch den bewegenden Gottesdienst. Einige Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv mit persönlichen Danksagungen und Gebeten, in denen sie auf ihre Schulzeit zurückblickten. Musikalisch wurde die Feier eindrucksvoll begleitet von Andreas Schanne und Ben Drape am Klavier – ein herzliches Dankeschön dafür! Die Atmosphäre war herzlich, lebendig und voller Freude. Nach dem abschließenden Segen überreichten die Tutorinnen und Tutoren jeder Absolventin und jedem Absolventen einen kleinen Blumentopf mit Samen sowie den ermutigenden Worten: „Vertraue deinem Herzen“ – ein symbolischer Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Anschluss fand die akademische Feier in der neuen Aula der IGS statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch eröffnet durch ein wunderschönes Geigensolo der Abiturientin Laura Wand. Schulleiter Markus Herget begrüßte die Gäste herzlich und führte charmant durch das Programm. In seiner Rede beglückwünschte er die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und betonte, wie viel Einsatz, Mut und Durchhaltevermögen sie in den vergangenen Wochen gezeigt hätten. Besonders hob er hervor, wie individuell und vielfältig dieser Jahrgang sei – ein „bunter Blumenstrauß“, auf den die Schule sehr stolz sei. Sein Dank galt auch den Eltern, die ihre Kinder stets im Hintergrund unterstützt, ermutigt und begleitet haben, sowie dem Kollegium für ihr großes Engagement. Mit besten Wünschen für die Zukunft schloss er seine Rede – und wurde mit viel Applaus bedacht.

In ihren anschließenden Grußworten beglückwünschten auch Ortsvorsteher Thomas Gerecht, Schulsprecher Abofazl Milani, Vorstandsmitglied des Schulelternbeirates Jeannette Klippstein sowie der Vorsitzende des Fördervereins Axel Drescher, die Abiturientinnen und Abiturienten herzlich und wünschten ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg.

Ein emotionaler Höhepunkt war die gemeinsame Jahrgangsrede, gehalten von Andreas Schanne und Conrad Wiedemann. Sie sprachen offen über die Herausforderungen auf dem Weg zum Abitur, betonten aber auch den starken Zusammenhalt und die besonderen Erlebnisse, die sie miteinander verbunden haben.

Ihr Dank galt den Lehrkräften und Eltern – für Rat, Unterstützung und Ermutigung. „Wir feiern nicht nur das Ende der Schulzeit, sondern auch den Anfang an der Universität des Lebens“, schlossen sie – und ernteten dafür großen Beifall.

Die Tutorinnen und Tutoren der Leistungskurse Biologie, Englisch, Mathematik und Sport gratulierten auf sehr persönliche und kreative Weise – ein Beitrag, der besonders gut bei allen Anwesenden ankam. Sie äußerten ihre Hoffnung, dass die gemeinsame Zeit in guter Erinnerung bleiben möge. Ein weiterer musikalischer Glanzpunkt war das Klarinettenstück von Annika Greitzke, welches die Gäste berührte und begeisterte.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem zahlreiche besondere Leistungen gewürdigt:

• Lino Schreiber erhielt den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für seine kreativen Ideen und seinen bereichernden Beitrag zum Physikunterricht.

• Benedikt Bockholt und Linus Hornberger wurden mit dem Geschichtspreis des Verbands der Historikerinnen und Historiker e.V. ausgezeichnet.

• Der Mathematikpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Linus Hornberger und Lino Schreiber, die zusätzlich einen Buchpreis erhielten.

• Aurora Reuß wurde für ihre herausragenden Spitzenleistungen im Fach Biologie geehrt.

• Für ihr ehrenamtliches Engagement in der Schülervertretung ehrte der Förderverein Daniel Mikulec, Frederik Wiesner und Lukas Piperski.

Auch die drei besten Abiturienten des Jahrgangs wurden ausgezeichnet:

• Das beste Abitur erreichte Benedikt Bockholt,

• gefolgt von Linus Hornberger und

• Lucas Piperski auf dem dritten Platz.

Allen Ausgezeichneten gratulieren wir nochmals von Herzen!

Zur feierlichen Zeugnisübergabe wurden alle Absolventinnen und Absolventen pro Tutorium auf die Bühne gebeten. Stolz, Freude und Erleichterung standen ihnen allen ins Gesicht geschrieben – begleitet von anerkennendem Applaus des Publikums für jede einzelne Leistung.

Wir blicken auf einen rundum gelungenen, bewegenden und fröhlichen Tag zurück und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen von Herzen alles Gute für die vor ihnen liegende spannende Zukunft!

(Text und Fotos: J. Klippstein)